Atlas Zweiwegebagger mieten statt kaufen
BAUCHARTER mit erweitertem Angebot
Zwei-Wege-Technik zum Mieten: An den Mietparkstationen von BauCharter in Korbach, Hünfeld, Borken und Teuchern stehen diverse ATLAS 1604 ZW bereit. Die Maschinen überzeugen durch ihre solide und ausgereifte Technik sowie eine außerordentliche Flexibilität.
Zweiwege-Bagger mieten statt kaufen
An den Mietparkstationen von BauCharter in Korbach, Hünfeld, Borken und Teuchern stehen ab sofort Zweiwegebagger vom Typ ATLAS 1604 ZW zur Verfügung. Damit können die Alleskönner aus Ganderkesee ohne Investitionskosten je nach Bedarf kurz-, mittel- und langfristig genutzt werden.
BauCharter betreibt Mietparks in Korbach, Hünfeld, Borken und Teuchern.
An sämtlichen Stationen finden Kunden professionell gepflegte Baumaschinen sowie einen kompetenten und schnellen Service. Neben einer großen Bandbreite an Standard- Equipment stehen auch diverse Spezialgeräte bereit – wie zum Beispiel Abbruch- und Industriemaschinen oder die neuen Zweiwegebagger. Über das Katalogangebot hinaus können zudem fast sämtliche individuellen Wünsche nach weiteren Maschinen erfüllt werden.
Der ATLAS 1604 ZW ist nicht nur auf Straßen und unbefestigten Wegen, sondern auch auf der Schiene ein Könner. Es sieht spielerisch leicht aus, wenn der ATLAS 1604 ZW ein Gleisjoch aushebt und neben der Bahnstrecke platziert. Der 22 t-Bagger hat mit seinem 115 kW/157 PS starken Tier 4 Final-Motor und seiner AWE4-Hydraulik die Kraft und Standfestigkeit, bis zu 15 t Gewicht zu heben und zu bewegen.
Der TIER 4 Final-Motor ist mit einem Dieselpartikelfi lter mit passiver, kontinuierlicher Regeneration ausgerüstet. Das sorgt für minimale Schadstoffemissionen. Der gekapselte Motor hat einen Schallpegel von 97 dB außen und 71 dB in der Kabine. Sich neben dem Bagger stehend oder in der Kabine zu unterhalten, ist wirklich kein Problem.
Sicherheit spielt bei der Hydraulikanlage eine wichtige Rolle.
So verfügt zum Beispiel das AWE 4-Hydrauliksystem des 1604 ZW über eine Primär- und eine Sekundärabsicherung gegen Überlast und über Rohrbruchsicherungen in Kreislaufsystem und Stielzylinder. Der Unterwagen mit zwei Planetenachsen wird vollhydraulisch angetrieben, wobei Straßen-, Gelände- und Kriechgang stufenlos aus der Kabine geschaltet werden.
Der 1604 ZW ist äußerst vielseitig einsetzbar. Er kann mit 16 verschiedenen Arbeitswerkzeugen wie Schlegelmähwerk, Vibrationsbär, Hydraulikhammer, Kleinstopfgerät und vielem anderen arbeiten. Die Arbeitswerkzeuge sind aus der Kabine über ein Potentiometer einstellbar.
Flotter Wechsel von Straße auf Schiene. Für den Schienenbetrieb beträgt die Spurweite 1.435 mm. Der ATLAS 1604 ZW ist mit einem patentierten computergesteuerten Anpressdruck-Regelsystem ausgerüstet. In Abhängigkeit vom vorgewählten Betriebszustand und von der Stellung des Auslegesystems werden die einzelnen Spurradzylinder elektronisch gesteuert und dies bei getrennt schaltbaren vorderen und hinteren Spurachsen, die so das Ein- und Ausgleisen leichter machen und den Reifenverschleiß erheblich reduzieren.
Es ist schon erstaunlich zu sehen, wie flott der ATLAS von Fahrbahn auf Schiene wechselt. Nicht nur auf der Straße und auf ebenem Untergrund sondern auch auf Feldwegen oder freier Strecke.
Die neue Doppelkabine ist die Zentrale des 1604 ZW Sieben starke LED-Leuchten tauchen die Arbeitsumgebung in hellstes Licht. Gut sichtbar, auch bei Sonneneinstrahlung, sind die Daten auf den verschiedenen Displays zur Steuerung des Baggers. Zudem ist die Kabine mit Wärmeschutzglas ausgerüstet. Die Frontscheibe kann geöffnet und unters Dach geschoben werden, Heizung und Klimaanlage sind eingebaut.
Für optimale Ergonomie kann der Fahrer Lenksäule und Komfortsitz getrennt von den Bedienkonsolen einstellen. Sicherheit gibt auch der gut sichtbare Farbmonitor der Rückfahrkamera. Ein weiteres Detail der durchdachten Kabinenkonstruktion: die Scheibenwischer sind unten außerhalb des Sichtfeldes montiert; dadurch wird der Blick aufs Arbeitsfeld nicht behindert.
Weitere Artikel

Sebastian Kater besteht Prüfung zum IHK-Handelsfachwirt
Besonders stolz sind wir auf die bestandene Prüfung zum IHK-Handelsfachwirt von Sebastian Kater, dem Sohn unseres Buchhalters Herrn Michael Hoos. Sebastian Kater ist stellvertretender Ersatzteildienstleiter und verantwortet in der Abteilung …
Weiterlesen...

HMF-Ladekran mit einem Spezial-DAUTEL-Kipper
In Borken wurde ein Projekt von Eckhardt Eitzenhöfer für unseren Kunden Straßen und Tiefbau GmbH in Kirchhunden im Sauerland fertig. Ein HMF-Ladekran mit einem Spezial-DAUTEL-Kipper abgestimmt auf den Kunden. Auch …
Weiterlesen...

Großkraneinsatz – Erfolgreich mit FASSI
Großkraneinsatz – Erfolgreich mit FASSI – Beratung, Charter und Vertrieb durch die MSG FASSI Großkräne bieten vielfältige Einsatzgebiete. Die MSG steht Ihnen dabei mit kompetenter Beratung zur Seite, um ein …
Weiterlesen...

2023 das neue Jahr hat begonnen
Ich wünsche allen Freunden, Kunden, Mitarbeitern*innen der MSG gute Gedanken für 2023 und viel Freude und Motivation bei allen anstehenden Aufgaben im neuen Jahr.
Weiterlesen...